Die sprout Azubi-Akademie: Für Wachstum und Erfolg Ihrer Nachwuchskräfte

Jetzt anfragen
Die sprout Azubi-Akademie

In Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels wird das Finden, Fördern und Binden von Potenzialen und Talenten für viele Unternehmen zu einer echten Herausforderung. Was liegt da näher, als sich dabei auf das eigene Unternehmen zu fokussieren?

weiterlesen

Was Ihnen bei der Zusammenarbeit mit sprout blüht

Die Potenziale und das Selbstbewusstsein Ihrer Azubis sprießen

Ihre Azubis entwickeln eine hohe Identifikation mit Ihrem Unternehmen

Die Möglichkeiten Ihres Personalmarketings und Ihrer Mitarbeiterbindung wachsen

Die persönlichen und sozialen Kompetenzen Ihrer Azubis tragen Blüten

Ihre Azubis entfalten sich zu qualifizierten leistungsfähigen Mitarbeitern der Zukunft

Unser Angebot

Unser Angebot Flexibel und individuell

Im Rahmen von einzeln buchbaren Ein- und Zwei-Tages-Trainings schulen wir Ihre Azubis umfassend und nach aktuellen Erkenntnissen und Methoden der Personalentwicklung in relevanten Soft Skills.

Unser Seminarprogramm ist modular aufgebaut. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Module individuell und nach Ihren Anforderungen auszuwählen und zusammenstellen.

Zu den Trainings

Seminare der Azubi-Akademie

In unseren offenen Seminaren der Azubi-Akademie kommen Azubis verschiedener Ausbildungsbetriebe interdisziplinär zusammen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Erweiterung des eigenen Horizonts junge Menschen ganz besonders prägt und weiterbringt. Um optimale Lernbedingungen zu gewährleisten, sind die Trainings auf eine Teilnehmerzahl von maximal 12 Personen ausgerichtet.

Veranstaltungstermine

Individuelle Inhouse-Veranstaltungen

Größeren Ausbildungsbetrieben mit mindestens sieben Auszubildenden steht alternativ zu den Angeboten der Azubi-Akademie auch unser Inhouse-Programm zur Verfügung: für individuell auf ihre Bedürfnisse angepasste Veranstaltungen direkt im Unternehmen.

Jetzt anfragen

Unser Angebot über die Azubi-Akademie hinaus

Bei Bedarf bieten wir mit der axth Personalberatung auch Einzelcoachings zur individuellen Weiterentwicklung oder Potenzialanalysen für eine gezielte und passgenaue Übernahme Ihrer Azubis nach Abschluss der Ausbildung an.

sprout Team

Unser Team Erfahren und engagiert

Zu Beginn ihres Berufslebens können Menschen häufig am stärksten von Persönlichkeitsentwicklung und persönlichem Wachstum profitieren. Wir setzen uns daher mit unserem gesamten Know-how und unserer Begeisterung dafür ein, jungen Menschen diese idealen Startbedingungen zu ermöglichen. Unsere Trainer*innen haben alle eine umfassende fachliche Expertise und sind betriebswirtschaftlich, pädagogisch und psychologisch aus- und weitergebildet.

Lernen Sie uns kennen

Das sagen unsere Kunden

Die häufigsten Fragen zur Azubi-Akademie

  • Sie haben die Möglichkeit, bis zu sechs Azubis für die offenen Kurse der Azubi-Akademie anzumelden. Um die Vielfalt und Heterogenität dieser Trainings zu gewährleisten, ist die Anzahl möglicher Anmeldungen pro Unternehmen auf maximal sechs Azubis begrenzt. Ab sieben Auszubildenden ist eine Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen sinnvoll. Die Kosten für Ihr Unternehmen sind in diesem Fall geringer und der Teamgeist und die interne Vernetzung Ihrer Azubis werden im Rahmen einer Inhouse-Veranstaltung noch stärker gefördert. 

  • Unsere Trainings sind für alle Azubis und dualen Studierenden konzipiert. Überfachliche Kompetenzen sind in jedem Berufsleben relevant, egal ob in der Fach-, Projekt- oder Führungskarriere. Es lohnt sich daher, diese Kompetenzen unabhängig von der Fachrichtung frühzeitig zu schulen und zu entwickeln. Beim gemeinsamen Lernen profitieren unterschiedliche Fachrichtungen außerdem vom Perspektivwechsel und der interdisziplinären Zusammenarbeit.

  • Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, alle Module ganz individuell und nach eigenen Wünschen zusammenzustellen. Nach unserer Erfahrung hat sich jedoch folgende Abfolge bewährt: Den idealen Start ermöglichen (als Übergangsmodule zwischen Schule und Ausbildung) das Training zum Teambuilding und das Selbstmanagement-Seminar. Die weitere Basis legen im ersten Lehrjahr das Kommunikationstraining, das Azubi-Knigge-Seminar und das Telefontraining. Im zweiten und dritten Lehrjahr sind die Aufbaumodule Präsentationstraining, Professionelle Gesprächsführung und die Projektmanagement-Schulung optimale Ergänzungen.

  • Ja, diese Möglichkeit besteht. Sie bietet sich vor allem dann an, wenn einzelne Azubis nicht an einem Inhouse-Training teilnehmen konnten, das Training aber gerne nachholen möchten. Außerdem nehmen z. B. an unseren Telefontrainings in der Regel nur die Azubis teil, die auch in häufigem telefonischem Kontakt mit anderen stehen. Für diese dann ggf. geringere Zahl an Teilnehmenden bietet sich keine eigene Inhouse-Veranstaltung an.

  • Durch die hohe Übungsintensität und den Fokus auf der Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmenden legen wir Wert auf überschaubare Gruppengrößen. Um allen Teilnehmenden optimale Lernbedingungen zu bieten, hat sich eine Gruppengröße von maximal 12 Azubis.

  • In der Azubi-Akademie liegt der Fokus stärker auf der Praxis als auf der Theorie. Modelle und Theorien bilden die Basis, werden in den Trainings aber nur angerissen und in der Regel direkt mit einem Praxisbeispiel verbunden. Danach geht es dann in die Anwendung des Gelernten.

  • Unsere offenen Seminare der Azubi-Akademie richten sich ausschließlich an Azubis und duale Studierende. Im Rahmen einer-Inhouse-Veranstaltung können auch andere Nachwuchskräfte teilnehmen. Wichtig dabei ist, im Vorfeld abzuwägen, ob die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmenden in diesem Fall erfüllt werden können. 

    Alternativ bieten wir Ihnen die Leistungen der sprout Azubi-Akademie für andere Zielgruppen, wie z. B. Trainees, Nachwuchskräfte, Fach- und Führungskräfte, gerne über die axth Personalberatung an.

  • Über die axth GmbH bieten wir auch für Ihre Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte überfachliche Kompetenztrainings an. Ziel dabei ist es, die eigene Rolle noch stärker zu reflektieren und die eigenen Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenzen zu optimieren. Im Idealfall sprechen am Ende die Ausbilder*innen, die Ausbildungsbeauftragten und die Azubis Ihres Unternehmens die gleiche Sprache und setzen die gleichen überfachlichen Werkzeuge ein, um erfolgreich zusammenzuarbeiten und einen wertschätzenden und konstruktiven Umgang miteinander zu leben.

Haben Sie andere Fragen? Kontaktieren Sie uns.